Erste Schritte
Schnellstart-Anleitung
Dieser Artikel führt Sie durch die ersten Schritte, wenn Sie eingeladen werden, dem Calculus Portal beizutreten
Es gibt verschiedene Arten von Benutzern mit unterschiedlichen Rechten. Wenn Sie nicht über die richtigen Berechtigungen verfügen, können Sie einige der in diesem Artikel erwähnten Funktionen möglicherweise nicht nutzen.
1. Registrieren und anmelden
Folgen Sie den Schritten auf der Seite Erstmalige Anmeldung. Wenn Sie Fragen oder Probleme beim Einloggen haben, finden Sie weitere Informationen auf der Seite So melden Sie sich beim Portal Calculus an.
2. Sichern Sie Ihr Konto
Auf der Einstellungsseite können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Konto verwalten.
Wir empfehlen jedem Nutzer des Calculus-Portals, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und zu verwenden.
Dies ist ein zusätzlicher Schritt, den Sie bei jeder Anmeldung durchführen müssen, damit Ihr Konto geschützt ist, falls jemand Ihr Passwort herausfindet oder stiehlt.
Weitere Informationen über die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wie sie aktiviert wird, finden Sie auf der Seite Handbuch Einstellungen.
3. Navigieren im Portal
Die Navigation auf dem Portal erfolgt größtenteils über das Menü auf der linken Seite, weitere Informationen über den Inhalt der Menüleiste finden Sie auf der entsprechenden Seite artikel lesen.
4. Verwalten des Firmenkontos
Sie können die Angaben zu Ihrem Unternehmen auf der Begleiterseite ändern.
Die Seite "Unternehmen" befindet sich in der Seitenleiste auf der linken Seite des Bildschirms.
- Wählen Sie das Unternehmen aus, dessen Informationen Sie anzeigen oder bearbeiten möchten.
- Ändern Sie Name und Adresse und drücken Sie unten rechts auf Speichern.
Im Portal besteht ein Unternehmen aus Assets, Gateways & Projekten.
Nutzer in das Unternehmen einladen
Wenn Sie einen Benutzer zum Unternehmen hinzufügen, können Sie festlegen, in welchem Umfang dieser neue Benutzer Aktionen im Portal durchführen kann. Dies geschieht mit Hilfe von Benutzerberechtigungen.
Dies verringert das Sicherheitsrisiko und gibt Ihnen die Kontrolle darüber, was getan wird.
Folgen Sie den Schritten auf der Seite Einen Benutzer in ein Unternehmen einladen um neue Benutzer einzuladen.
5. Verwaltung von Projekten
Sie können ein Projekt erstellen, um miteinander verknüpfte Daten zu sammeln und anzuzeigen. Ein Projekt tut dies mit Hilfe von Assets, Dashboards, Alarmen, Diagrammen, Bildern usw., die gebündelt werden. Diese Konzepte werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Sie können ein Projekt als vorübergehend oder als dauerhaftes Projekt betrachten, dem Sie mehrere Dashboards hinzufügen möchten.
Den Artikel lesen Wie kann ich ein neues Projekt erstellen? für weitere Erklärungen.
Eingeladene Benutzer auf Projektebene haben nur Zugriff auf dieses Projekt. Dadurch wird verhindert, dass ein neuer Benutzer Zugriff auf alle Projekte Ihres Unternehmens hat.
6. Hinzufügen von Gateways zu Ihrem Unternehmen
Ein Gateway sendet Daten von Ihren Anlagen an das Portal.
Anhand dieser Daten können Sie Dashboards erstellen, in denen diese Daten strukturiert und übersichtlich zur Überwachung dargestellt werden.
Folgen Sie den Schritten im Handbuch Wie kann ich ein neues Gateway in meinem Unternehmen registrieren? um Ihr(e) Gateway(s) zu registrieren.
Informationen zur Bearbeitung eines Gateways finden Sie auf der Seite Wie kann ich ein Gateway bearbeiten?
7. Verwaltung von Vermögenswerten
Im Portal verwenden wir den Begriff "Assets" als Sammelbegriff für alle Arten von Geräten, die im Einsatz sind, von CO2-Zählern bis zu Generatoren. Diese Anlagen erhalten ihre Daten von Gateways.
Gateways und Assets sind über Datenquellen miteinander verbunden.
Eine ausführliche Erläuterung der Vermögenswerte und ihrer Einrichtung für Ihr Unternehmen finden Sie unter diesen Artikel.
8. Erstellen von Dashboards
Auf der Dashboard-Seite können Sie die Daten all Ihrer Assets übersichtlich darstellen. Die Dashboards sind vollständig anpassbar, so dass Sie sie nach Ihren Wünschen einrichten können.
Unter dieser Artikel lesen Sie, wie Sie schnell ein Dashboard zusammenstellen können.
Widgets
Ein Widget ist ein einfaches grafisches Element, das:
- Informationen werden angezeigt.
- Führt eine Aktion aus, z. B. die Änderung der Raumtemperatur.
Sie können verschiedene Arten von Widgets auf dem Calculus-Portal verwenden, hier finden Sie eine Übersicht über alle Widgets, die unser Portal anbietet.
Zoek in deze cursus
- Schnellstart-Anleitung
- Die Menüleiste erklärt
- Wie erstelle ich eine Tochtergesellschaft im Portal?
- Lexikon
- Ich habe eine Frage: Was kann Calculus für mich tun?
Wissensdatenbank
Brauchen Sie Unterstützung?
Sie können die Antwort, die Sie suchen, nicht finden? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Bitten Sie um HilfeDiese Texte wurden mit Hilfe fortschrittlicher KI-Übersetzungsprogramme automatisch übersetzt. Wenn Ihnen Ungenauigkeiten oder Fehler auffallen, helfen Sie uns bitte, sie zu verbessern, indem Sie uns eine Nachricht an hello@calculus.group schicken. Ihr Feedback hilft uns dabei, die Qualität unserer mehrsprachigen Dokumentation zu verbessern.